Für unseren Bilderwettbewerb haben wir diese Woche Fotos vom Wintersport gesucht. Unser Siegerbild wurde von Cornelia Pfister ...
Noemi Raschle aus Ebnat-Kappel hat ihren Traumberuf verwirklicht und sich als Klauenpflegerin selbstständig gemacht. Mit ...
Schnittlauch ist eines der beliebtesten Küchenkräuter der Schweiz. Aus dem eigenen Garten, vom Balkon oder im Winter aus dem ...
Kühe stehen wegen des Methanausstosses in der Kritik. Dessen negative Wirkung ist aber mittlerweile zu relativieren. Zudem könnte Methan der Landwirtschaft zur Energieversorgung der Schweiz entscheide ...
Ab dem 1. März ist es auf Schweizer Autobahnen theoretisch möglich, das Steuer aus der Hand zu geben. Voraussetzung dafür ist, dass das Fahrzeug über ein Autopilotsystem der Stufe 3 verfügt. Bisher gi ...
Die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft bekommt weniger Geld vom Bund für den Leistungsauftrag und muss bei ...
Das Bernische Historische Museum beleuchtet das Schicksal von Betroffenen von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Die Wanderausstellung «Vom Glück vergessen» soll dazu beitragen, dass das düstere Kapite ...
Molke, Schalen oder Kerne nicht wegwerfen, sondern weiterverwerten – das ist die Idee des Marktplatzes circunis.ch. Interessierte Betriebe können während des Pilotbetriebs in den nächsten Monaten kost ...
Die Wissenschaftskommission des Nationalrats will der Stopfleber-Initiative einen indirekten Gegenvorschlag entgegenstellen.
Auch Mutterkuhbetriebe sind nicht vor Mastitis gefeit. Oft laufen Infektionen ohne sichtbare Anzeichen ab. Doch haben sie ...
In einem Aufruf suchte schweizerbauer.ch nach Schnappschüssen von Frauen in der Landwirtschaft. Wer strahlt hier mit ihrer ...
In Polen haben im vergangenen Jahr 3’600 Tierhalter ihre Schweine abgeschafft; das waren 7% aller Betriebe. Dabei handelte es sich fast ausschliesslich um Höfe mit maximal 100 Schweinen.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results