News
Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat einen Erstauftrag von der Getec Green Energy GmbH erhalten. Wie das Unternehmen mitteilte, hat das Unternehmen aus Magdeburg sieben Turbinen des ...
Reno, USA - Der Geothermie- und Speicherspezialist Ormat hat die Zahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Mit gezielten Investitionen in Kraftwerks- und Speicherprojekte, neuen Stromverträgen und ...
Oslo - Der norwegische Anbieter erneuerbarer Energien Scatec meldet starke Quartalszahlen, eine robuste Projektpipeline und deutliche Fortschritte beim Schuldenabbau. Neue Großprojekte in Afrika und ...
Mainz - Die DAL Deutsche Anlagen-Leasing GmbH & Co. KG hat für die MaxSolar GmbH eine Projektfinanzierung in Höhe von rund 104 Millionen Euro für zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit insgesamt 146 ...
Kopenhagen - Der dänische Energiekonzern Ørsted hat im ersten Quartal 2025 operative Stärke bewiesen und seine Offshore-Windkapazitäten auf über 10 GW (10.000 MW) gesteigert. Gleichzeitig stoppt das ...
Bordeaux - Der französische Wasserstoffspezialist HDF Energy baut erstmals ein grundlastfähiges Wasserstoff-Kraftwerk im Megawatt-Leistungsbereich in Französisch-Guayana. Die Anlage basiert auf der ...
Freiburg - Mit dem Aufbau einer industriellen Pilotlinie für innovative PV-Dachziegel haben die Projektepartner in dem europäischen Forschungsprojekt SPHINX einen wichtigen Meilenstein erreicht. Die ...
Laufach – Am 7. Mai 2024 hat die Solar Fabrik mit dem ersten Spatenstich offiziell den Bau der neuen Solarmodul-Fertigung Factory One in Hösbach bei Aschaffenburg begonnen. Gut ein Jahr später konnte ...
Aarhus, Dänemark - Der im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Windkraftkonzern Vestas hat die Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt. Nach einem Minus im Vorjahresquartal schreibt ...
Washington – Mitten im Bau zieht Washington die Reißleine: die Trump-Regierung hat ein bereits 2023 genehmigtes Offshore Windprojekt im US-Bundesstaat New York nachträglich gestoppt. Nach einem ...
Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs ...
Berlin – Die Koalitionspartner aus Union und SPD haben sich auf eine Vereinbarung geeinigt. Mit dem vorgelegten Programm wird in der Energiepolitik die große Linie der letzten Ampelregierung im ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results