News

..., wird überproportional steigen – um etwa 50 Prozent. „Wir sehen diese Entwicklung mit großer Sorge“, sagte ...
...Bei einer Nationalratswahl wissen wir um 17.00 Uhr ziemlich genau, wie diese ausgeht. Nur falls es ganz knapp werden sollte, müssen wir bis zur letzten ausgezählten Stimme warten. In Wien freilich.
... sie nicht in Gegenwart von anderen schwitzen wollten und sich deshalb aus gemeinsamen Aktivitäten zurückzogen. Der Spaß am Spiel tritt in den Hintergrund, das Aussehen in den Vordergrund. Wenn die ...
... zu Fuß von Krimml auf, um über die Wasserfälle zum Krimmler Tauernhaus zu gehen. Dort gab es einige Stunden Rast. Am Nachmittag machten sich die Menschen erneut auf den Weg. Der nächtliche Weiterm ...
... Pelliccia vom Institut für Sport und Medizin in Rom. Pelliccia und weitere Fachleute haben in einer Arbeitsgruppe in der „European Society of Cardiology“ (ESC) erstmalig Leitlinien für sportliche.
... Dosis macht das Gift Der autodidaktische Herpetologe und Giftexperte Tim Friede immunisierte sich 18 Jahre lang mit dem ...
... erhielt er eine ordentliche Professur für Philosophie. Unter den Nationalsozialisten erhielt er Lehrverbot. 1948 nahm Jaspers einen Ruf an die Universität Basel an, wo er bis zu seinem Tod am 26..
... Wales am 2. Dezember Nach Angaben Rogers’ wuchsen mindesten acht kleinere Feuer zu dem „Mega-Brand“ zusammen. Aus dem Walkabout Wildlife Park wurden vorsorglich 300 Tiere in Sicherheit ...
Unter den Neandertalern im nördlichen Europa kam es offenbar zu Kannibalismus: Darauf weisen Schnitt- und Schlagspuren an bis ...
... auch bei diesen Initiativen die Verbindlichkeit: „Es ist natürlich komplettes politisches Versagen, wenn Ergebnisse auf dem Tisch liegen, und diese mit einer Neuwahl keine weitere Berücksichtigung ...
...-Engagement zu bewerten – also wie viele schauen sich ein Video an – hin zu Nutzerzufriedenheit. Und das soll laut ...
... und einzelne Aktionen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, als globale Bewegung mit Aufsehen erregenden Aktionen ist das aber neu“, so Reinhard Steurer , Professor für Klimapolitik an de ...