News
Freuen Sie sich auf einen internationalen Stargast am diesjährigen Finance Forum Zürich. Christian Lindner, ehemaliger deutscher Bundesfinanzminister und langjähriger Parteichef der Freien Demokratisc ...
Die Aussicht auf eine weitere Entspannung in dem von den USA angezettelten Handelskonflikt ist am Donnerstag an der Wall Street gut angekommen.
Die britische Notenbank hat ihren Leitzins wie erwartet gesenkt. Der Leitzins wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent reduziert.
Die USA und Grossbritannien haben sich laut US-Präsident Donald Trump auf einen Handelspakt geeinigt. Trump kündigte den Deal auf seiner Online-Plattform Truth Social an.
Der Telekomkonzern Swisscom hat im ersten Quartal 2025 dank der Übernahme von Vodafone Italia den erwarteten Umsatzsprung hingelegt.
Die US-Währungshüter haben am Vortag wie erwartet dem Druck von US-Präsident Donald Trump widerstanden und die Zinsen nicht gesenkt.
Die deutschen Exporteure haben erneut bessere Geschäfte gemacht - insbesondere mit den USA, wo neue Zölle drohen.
Der Personalvermittler und -dienstleister Adecco hat zum Jahresauftakt Marktanteile hinzugewonnen, blieb jedoch hinter den Vorjahreszahlen zurück. Er verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen weiteren ...
Die Bank Valiant hat im ersten Quartal 2025 das Tiefzinsumfeld zu spüren bekommen und zudem bei den Kundenausleihungen einen leichten Rückgang verzeichnet. Unter dem Strich schreibt das Finanzinstitut ...
Die europäischen Börsen haben am Donnerstag zugelegt. Günstige Signale im Handelsstreit stützten die Märkte. Auch die Aussagen der US-Notenbank am Vorabend sorgten für keinen Gegenwind.
Der weltgrösste Autobauer Toyota geht im neuen Geschäftsjahr von Milliardeneinbussen durch die US-Zollpolitik aus.
Die Zurich-Gruppe bleibt im Geschäft mit Nichtlebensversicherungen im Wachstumsmodus. Der Konzern hat da im ersten Quartal 2025 auch dank anhaltend steigender Preise weiter an Grösse gewonnen.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results